Das Sommerfest
Das Sommerfest an der Hanselmannschule war wieder ein tolles Ereignis, an dem, bei bestem Sommerwetter, sehr viele Familien teilgenommen haben. Die Kinder hatten viel Spaß an den Spieleständen und die Eltern hatten mal wieder Gelegenheit, bei leckerem Essen zusammen zu kommen und sich miteinander auszutauschen.
Vielen Dank an alle Eltern, die mitgeholfen haben, sei es durch Spenden von Essen und Getränken oder tatkräftige Unterstützung an einem der Verkaufsstände. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt wie immer dem Elternbeirat für die tolle Vorbereitung und Organisation.




Postenlauf im Luitpoldpark
Der Elternbeirat hat wieder für alle Jahrgangsstufen unserer Schule einen Postenlauf, diesmal zum Thema Märchen, organisiert. Die Kinder konnten an den verschiedenen Stationen Rätsel lösen, malen, Fragen beantworten, sportliche Übungen durchführen und ihr Wissen zu Märchen unter Beweis stellen. Es hat allen großen Spaß breitet und das Wetter hat auch mitgespielt. Am Schluss gab es als Belohnung für alle ein leckeres Eis.




Projektwoche zum übergeordneten Thema: Alltagskompetenzen
Vom 8. bis 12. Mai fand unsere Projektwoche in allen Jahrgangsstufen statt.
Die 1. Klassen hatten das Thema „Bewegung“ und konnten während der Woche viele verschiedene Formen der Bewegung und Körpererfahrung ausprobieren.
Wanderung (z.B. auf den Olympiaberg)

Zirkusakrobatik (mit Frau Hoppen und Frau Arnold in der Jugendwerkhalle)


Yoga und andere Entspannungsübungen


Boulderwand:


Fußballtraining


Turnen am Geräteparcour:

Die 2. Klassen beschäftigten sich in der Projektwoche mit dem großen Thema Gesundheit. Bei einem gesunden Klassenfrühstück, selbstgemachten Kresseköpfen, einem tollen Bewegungsparcours und gemeinsamen Yoga- und Stilleübungen lernten die SchülerInnen viel über Bewegung, Ruhe und gesunde Ernährung.





Die 3. Klassen beschäftigten sich in der Projektwoche mit dem Thema Medien.
Die Kinder erarbeiteten dabei Aspekte und Manipulationsmechanismen der Werbung und gestalteten ein eigenes Werbeplakat zu Produkten ihrer Wahl.
Darüber hinaus lernten sie die Grundfunktionen von Tablets kennen, machten einen Tablet-Führerschein und nutzten anschließend die iPads der Schule, um in Kleingruppen einen eigenen Werbefilm zu drehen.
Auch wurden im Rahmen der Projektwoche Chancen und Gefahren der Internetnutzung behandelt. Hier lag der Fokus vor allem auf dem Aspekt der Internetsicherheit. Ziel war es, das Bewusstsein für Datenschutz sowie Gefahren von Social Media zu schärfen, gleichzeitig aber auch nützliche Aspekte verschiedener Plattformen zu erarbeiten.
Daneben lernten die Kinder verschiede Arten von Computern kennen und konnten einen Blick in das Innere eines PCs werfen.
Highlight der Woche war ein Ausflug in das Deutsche Museum, wo die Kinder eine Ausstellung zum Thema Kommunikation und Medien besuchten.




Die 4. Klassen nutzten die Woche hauptsächlich für Besuche in Museen, z.B. das Stadtmuseum oder das Museum Mensch und Natur, außerdem machten ein paar Klassen einen Stadtrundgang und zwei Tage standen unter dem Motto Brücken bauen. Leider mussten einige geplante Aktionen (wie z.B. der Wasserspielplatz) aufgrund des schlechten Wetters entfallen.
Fasching
Dieses Jahr konnten die Schüler/innen der Hanselmannschule endlich wieder eine große Polonaise durchs ganze Schulhaus durchführen. Wir danken den Klassenelternsprecher/innen für das Organisieren von Krapfen, Brezen oder anderen Leckereien.




Wir feiern gemeinsam Feste!
Winterfest
Schön, dass es wieder möglich ist, als Schulfamilie gemeinsam Feste zu feiern. Nach den Adventsfeiern in den einzelnen Klassen, die von den Lehrkräften in Zusammenarbeit mit dem Koga organisiert wurden, fand draußen auf dem Schulhof das Winterfest statt, das der Elternbeirat vorbereitet hat.




K.I.D.S. – Kreativität in der Schule
Dieses Schuljahr haben wir fünf K.I.D.S. – Projekte für die 2. Jahrgangsstufe bekommen.
Adventssingen immer montags um 8.00 Uhr
Adventsaktion in der Klasse mit Winterfest
Der Nikolaus kommt!